Fragen und Antworten

Alles, was Sie über barrierefreie PDFs wissen müssen

Barrierefreiheit ist nicht nur ein gesetzlicher Standard – sie ist ein Zeichen von Inklusion, Innovation und Effizienz. Doch die Umstellung auf barrierefreie Inhalte wirft oft Fragen auf: Was bedeutet das konkret? Welche Anforderungen gelten für meine Organisation? Wie kann ich PDFs kosteneffizient aufbereiten? 

Mit unserer FAQ-Seite möchten wir Klarheit schaffen. Hier finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen rund um barrierefreie PDFs, rechtliche Vorgaben und technische Lösungen. Egal, ob Sie erste Schritte unternehmen oder Ihre Prozesse optimieren möchten – wir helfen Ihnen weiter.

Häufige Fragen

FAQs

Erfahren Sie mehr über Barrierefreiheit, Standards, Technologien und wie „PDF ohne Hürden“ Ihnen hilft, den Unterschied zu machen.

Seiten durchsuchen:

Allgemeines

Ein barrierefreies PDF ist so aufgebaut, dass es von allen Menschen ohne fremde Hilfe genutzt werden kann – auch von Menschen mit Sehbehinderungen. Um einem Screenreader die korrekte Ausgabe des PDFs zu ermöglichen, sind Vorarbeiten notwendig. Dazu gehören Funktionen wie korrekt angelegte Überschriftenstrukturen, Alternativtexte für Bilder, eine sinnvolle Lesereihenfolge und vieles mehr. Solche PDFs erfüllen den PDF/UA-Standard. Das UA im PDF steht für Universal Accessibility.

Barrierefreie PDFs sind nicht nur ein gesetzlicher Standard in vielen Ländern, sondern sie verbessern auch die Nutzererfahrung für alle Leser. Zusätzlich tragen sie dazu bei, Ihre Inhalte einer größeren Zielgruppe zugänglich zu machen, was Ihre Reichweite und Inklusion fördert.

Ja, Barrierefreiheit ist in vielen Ländern gesetzlich vorgeschrieben. In der EU gelten beispielsweise die EU-Richtlinie 2016/2102 für den öffentlichen Sektor sowie ab dem 28. Juni 2025 das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG). Dieses Gesetz verpflichtet nicht nur Behörden und den öffentlichen Sektor, sondern auch private Anbieter bestimmter Produkte und Dienstleistungen, ihre Inhalte barrierefrei zu gestalten. Dazu gehören unter anderem PDF-Dokumente, die online bereitgestellt werden. In den USA gelten ähnliche Vorgaben wie die Americans with Disabilities Act (ADA) und Section 508. Unternehmen, die mit öffentlichen Institutionen arbeiten oder in den genannten Bereichen tätig sind, müssen diese Standards ebenfalls oft einhalten.

Technologie und Funktionswesie

Der Demo-Konverter dient dazu, die Technologie und Funktionsweise unserer Lösung zu veranschaulichen. Er zeigt, wie wir automatisiert Bilder verarbeiten, liefert jedoch noch keine 100% perfekten Ergebnisse. Die Demo-Daten liefern aber einen ersten Eindruck, wie die automatisierte Umwandlung funktioniert.

Wenn die Technologie beim Kunden eingesetzt werden soll, passen wir den Konverter individuell an. In einer Einrichtungsphase analysieren wir Ihre Anforderungen und erstellen spezifische Templates, die die meisten Ihrer Dokumentenfälle abdecken. Diese Templates ermöglichen es, PDFs automatisiert und ohne manuellen Eingriff barrierefrei zu generieren. Nach der Einrichtung liefert der Konverter saubere Ergebnisse, die Ihre Anforderungen vollständig erfüllen.

Um optimale Ergebnisse zu erzielen, benötigen wir Basisdokumente von Ihnen, z. B. Beispiel-PDFs oder andere Ausgangsformate. Diese helfen unserem KI-gestützten System, Ihre Anforderungen zu verstehen und die barrierefreie Erstellung Ihrer PDFs zu optimieren. Unser System analysiert und optimiert dabei automatisch Elemente wie Überschriften, Tabellen und Bilder, um den PDF/UA-Standard zu erfüllen. Nach der individuellen Anpassung an Ihre Dokumente erhalten Sie bei zukünftigen Uploads ihre barrierefreie PDFs innerhalb kurzer Zeit zurück.

Anwendungsbereiche

Unsere Lösung ist ideal für:

  • Organisationen, die eine große Menge an barrierefreien PDFs erstellen möchten.
  • Marketing- und Dokumentationsprofis, die regelmäßig ansprechende und barrierefreie Inhalte erstellen.
  • Behörden und Unternehmen, die gesetzliche Anforderungen erfüllen müssen.

Sollen Bilder mit Alternativtexten hinterlegt werden, bietet unser Konverter die Möglichkeit, Bilder automatisch mit Alternativtexten zu versehen. Mithilfe von KI-Technologie, basierend auf ChatGPT, werden für Bilder präzise und sinnvolle Beschreibungen generiert, um die Barrierefreiheit zu maximieren. Die Ergebnisse sind so gut, dass kaum noch manuelle Nacharbeit erforderlich ist.

Unser automatisiertes System unterstützt das PDF-Format.

Wenn Ihr Ausgangsformat ein anderes ist (z. B. Word oder InDesign), beraten wir Sie gerne zu den besten Vorgehensweisen.

Aus PDFs, die lediglich aus Pixelbildern bestehen (z. B. eingescannten Seiten oder ganzseitigen JPGs), können wir keine barrierefreien Dokumente erzeugen, die für nichtsehende Nutzer gewinnbringend sind. In solchen Fällen beraten wir Sie individuell, wie Sie Ihre Dokumente besser aufbereiten können.

Unser Konverter, der bestehende PDFs nachträglich barrierefrei macht, erhält im Moment die letzten Optimierungen. Innerhalb dieser PDF-Bearbeitung werden Bilder, die noch keine Alternativtexte besitzen, ebenso automatisch mit Alt-Texten versehen. Hierzu nutzen wir KI-Technologie, um genaue und aussagekräftige Beschreibungen zu erstellen. So wird auch bei älteren Dokumenten ein Höchstmaß an Barrierefreiheit gewährleistet. Wenn Sie Interesse haben, dieses System in Ihren Ablauf zu integrieren, sprechen sie uns an. 

Kosten und Testmöglichkeit

Die Kosten hängen von Ihrem Nutzungsumfang ab. Wir bieten flexible Preismodelle für Einzelanwender, Teams und Organisationen. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot.

Bei individuellen Hotfolder-Lösungen, die perfekt in Ihre Arbeitsabläufe integriert werden, können Einrichtungskosten anfallen. Wir erstellen jedoch ein transparentes Angebot im Voraus.

Support und Sicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat oberste Priorität. Alle hochgeladenen Dokumente werden verschlüsselt übertragen und nach Abschluss des Prozesses sicher gelöscht.

Natürlich! Unser Support-Team steht Ihnen per E-Mail oder Telefon zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und technische Probleme zu lösen.

Ja, wir bieten individuelle Beratungen an, um die besten Lösungen für Ihre Anforderungen zu finden. Schreiben Sie uns oder vereinbaren Sie einen Termin.

Technische Details und Kompatibilität

Ja, unser Konverter ist plattformunabhängig und funktioniert in allen modernen Browsern – egal, ob Sie einen Mac, Windows-PC oder ein mobiles Gerät nutzen.

Die Umwandlung erfolgt in der Regel innerhalb weniger Minuten, abhängig von der Komplexität des Dokuments.

Ja, unser System erkennt und unterstützt mehrere Sprachen, was es ideal für internationale Organisationen macht.

Ja, unser Konverter lässt sich perspektivisch in bestehende Systeme und Datenbanken integrieren. Über APIs können automatisierte Workflows eingerichtet werden, die Ihre Dokumente direkt aus Ihrem System in barrierefreie PDFs umwandeln. Sprechen Sie uns an, um eine individuelle Anbindungslösung für Ihre Organisation zu entwickeln.

Erfolg und Zukunft

Wir kombinieren modernste KI-Technologie mit einem Fokus auf Benutzerfreundlichkeit und Effizienz. Unsere Lösungen sind individuell anpassbar und bieten ein Höchstmaß an Qualität und Sicherheit.

Indem Sie „PDF ohne Hürden“ in Ihre Arbeitsabläufe integrieren, können Sie sicherstellen, dass die Erstellung barrierefreier PDFs ein standardisierter Prozess wird. Unsere Lösungen umfassen:

  • Hotfolder-Systeme: Diese automatisieren die Umwandlung und garantieren konsistente Ergebnisse.
  • Schulungen und Workshops: Wir schulen Ihre Mitarbeitenden, sodass sie barrierefreie Dokumente von Anfang an korrekt erstellen.
  • Individuelle Beratung: Wir entwickeln mit Ihnen einen Workflow, der auf die Bedürfnisse Ihrer Organisation abgestimmt ist.
    Auf diese Weise wird Barrierefreiheit ein fester Bestandteil Ihrer täglichen Arbeit – effizient, rechtssicher und nachhaltig.

Jede Anforderung ist unterschiedlich.
Gerne beraten wir Sie persönlich.

Skip to content